Willkommen bei Nutricia
Um die für Sie relevanten Inhalte schneller zu finden, wählen Sie unten bitte die auf Sie zutreffende Gruppe aus.
Willkommen bei Nutricia
Um die für Sie relevanten Inhalte schneller zu finden, wählen Sie unten bitte die auf Sie zutreffende Gruppe aus.
Wenn die orale Nahrungsaufnahme bei Ihren Patient:innen nicht oder nicht ausreichend möglich ist, kann die Ernährung über eine Sonde notwendig sein. Sondennahrungen selbst gibt es in verschiedenen Varianten, um auf die unterschiedlichen und individuellen Ernährungsbedarfe der Menschen eingehen zu können, die auf diese Art der Ernährung angewiesen sind. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Vorzüge und verschiedenen Aspekte der enteralen Ernährung und bieten Ihnen einen Überblick über unsere Services und Leistungen.
Bei der enteralen Ernährung Ihrer Patient:innen wird der Weg über den Mund beziehungsweise den Rachen umgangen und die Kost direkt in den Magen-Darm-Trakt geleitet.
Sondennahrungen sind Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diäten) und dienen dem Diätmanagement Ihrer Patient:innen, die sich nicht oder nur eingeschränkt oral ernähren können. Häufig ist eine Dysphagie der Grund für eine fehlende oder eingeschränkte Fähigkeit zur ausreichenden normalen Ernährung. Sondenernährung kann Teil einer Ernährungstherapie sein mit dem Ziel, das Risiko auf eine krankheitsbedingte Mangelernährung („Malnutrition“) und die daraus resultierenden Folgen für den weiteren Krankheitsverlauf zu vermeiden.
Je nachdem, wie lang die Ernährung mit der Sonde für Ihre Patient:innen notwendig ist, erfolgt die Gabe der Sondenkost transnasal oder über eine perkutane Sonde. Ausführliche Informationen zu den verschiendenen Sondarten hierzu erhalten Sie unserer Seite Applikationstechnik.
Erkrankungen, bei denen Sondenernährung eine sinnvolle Unterstützung sein kann, sind zum Beispiel
In vielen Fällen ist eine Dysphagie der Grund dafür, dass trotz Therapie der Nährstoffbedarf nicht oder nur unzureichend gedeckt werden kann. Sondenernährung kann in diesen Fällen ein entlastendes Hilfsmittel sein, wenn beispielsweise oder sehr mühsam und zeitaufwändig mit dem Risiko einer Mangelernährung ist. Sondenernährung kann sinnvoll sein, um eine krisenhafte Situation (zum Beispiel Operation, nach Schlaganfall) zu überwinden oder um dauerhaft bei einer bestehenden Behinderung oder fortschreitenden Erkrankung (zum Beispiel Morbus Parkinson, neurologische Muskelerkrankungen) bei der Versorgung zu unterstützen. Schwere Resorptionsstörungen beispielweise bei einer Erkrankung des Magen-Darm-Traktes können ebenso von der Ernährung über eine Sonde profitieren.
Viele sondenernährte Patient:innen haben einen normalen Stoffwechsel. Sie als Arzt oder als Ärztin entscheiden, ob eine normo- oder hochkalorische Nahrung zum Einsatz kommen sollte und ob ein erhöhter Eiweißbedarf vorliegt. In wenigen Fällen kann eine ballaststofffreie Sondennahrung notwendig sein oder aufgrund einer Unverträglichkeit eine spezielle Rezeptur.
Nutrison® Sondennahrungen sind üblicherweise so konzipiert, dass bei Gabe von 1.500 kcal der Tagesbedarf an Mikronährstoffen gedeckt wird. Energie-, Eiweiß- und Flüssigkeitsbedarf sind abhängig von Gewicht, Krankheitszustand und Alter der Betroffenen. Richtwerte für die tägliche Aufnahme liegen beispielweise bei gesunden älteren Menschen für Energie bei ca. 30 kcal, für Protein bei 1 g und für Flüssigkeit bei 30 ml pro kg Körpergewicht. Diese Werte sollten je nach Ernährungszustand, Aktivität, Stoffwechselsituation und Toleranz individuell angepasst werden.
Die Sondennahrungen von Nutricia heißen Nutrison®. Sie enthalten alle lebenswichtigen Nährstoffe – also Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, Ballaststoffe (gilt nicht für ballaststofffreie Varianten), Vitamine und Mineralstoffe – in bedarfsdeckender Menge.
Die Nährstoffe sind zum großen Teil aus Lebensmitteln natürlicher Herkunft: bei unseren klassischen Standard-Sondennahrungen stammt das Eiweiß aus Milch, Erbsen und Sojabohnen, die Fette stammen aus pflanzlichem Sonnenblumen- und Rapsöl, die Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA stammen aus Fischöl, zudem enthalten sie verschiedene Karotinoide.
Vitamine und Mineralstoffe sind unseren Sondennahrungen gemäß den gesetzlichen Anforderungen zugesetzt. Alle Sondennahrungen von Nutrison® sind vollbilanziert, das heißt sie können die normale Ernährung ergänzen und bei Bedarf auch vollständig ersetzen.
Für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr und für das Wohlbefinden ist die gute Verträglichkeit der Sondennahrung besonders wichtig. Darum haben wir bei der Entwicklung unserer Nutrison® Sondennahrung allergrößten Wert auf eine gute und schnelle Verdaulichkeit gelegt.
Die Eiweiß-Zusammensetzung unserer klassischen Nutrison® Sondennahrungen ist eine speziell aufeinander abgestimmte Mischung aus den Milcheiweißen Molkenprotein und Casein sowie den pflanzlichen Eiweißen Erbsen- und Sojaeiweiß. Diese Zusammensetzung nennen wir die p4-Mischung. Dank der gezielten Kombination dieser vier Eiweißquellen hat die p4-Mischung ein ausgewogenes Verhältnis der wichtigsten Eiweiß-Bausteine, den sogenannten essenziellen Aminosäuren. Der Vorteil dieser besonderen Mischung ist die besonders gute Verträglichkeit, da diese – im Gegensatz zu Casein-dominierten Sondennahrungen – im Magen nicht verklumpt („koaguliert“) und diesen schneller verlässt. So kann die p4-Mischung zu einer guten Verträglichkeit beitragen.
Die ballaststoffhaltigen Sondennahrungen von Nutricia enthalten die speziell zusammengestellte und der normalen Ernährung nachempfunden Ballaststoffmischung Multi Fibre (mf6) aus drei löslichen und drei unlöslichen Ballaststoffen. Ballaststoffe sind Bestandteil einer gesunden, vollwertigen Ernährung und ergänzen die Sondennahrung insbesondere bei der ausschließlichen Ernährung.
Die Fette unserer klassischen Nutrison® Sondennahrungen stammen aus wertvollen pflanzlichen Quellen wie Sonnenblumen- und Rapsöl und haben ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren. Zusätzlich enthalten sie die wichtigen Omega-3-Fettsäuren Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) sowie mittelkettige Triglyceride, das sogenannte MCT-Fett.
Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Sondennahrungen, mit denen ein Großteil der sonderernährten Menschen versorgt werden kann. Nutricia bietet darüber hinaus ein umfangreiches Sortiment an speziellen Sondennahrungen, um auch besondere Bedarfe optimal zu bedienen
Erkrankungen können die Anforderungen an die Ernährung Ihrer Patient:innen verändern. So können beispielsweise unterschiedliche Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes die Aufnahme und Verwertung wichtiger Nährstoffe verringern, die dem Körper in dem Falle fehlen. Spezielle, in ihrer Zusammensetzung modifizierte Sondennahrungen wurden entwickelt, um auch diesen besonderen Bedarf zu decken.
Fortbildungen zum Thema enterale Ernährung
Wir bei Nutricia sind Expert:innen für enterale Ernährung. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Fortbildungen zum Thema Sondenernährung an. Melden Sie sich direkt an. Zu unseren Fortbildungen
Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne zu unserem Produktsortiment oder zu medizinisch enteraler Ernährung im Allgemeinen – ganz einfach telefonisch oder online. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!