Sarkopenie Akademie - Mitschnitte der digitalen Fortbildungsreihe
Mit zunehmendem Alter verliert der Körper an Muskelmasse und auch an Muskelkraft. Das Tückische: Der schleichende Verlust der Muskelkraft wird oft nicht bemerkt. Die meisten Tätigkeiten im Alltag können oft noch wahrgenommen werden. Das Fehlen von Muskelmasse und -kraft kann jedoch weitreichende Folgen haben. Plötzlich stolpert man häufiger, stürzt leichter und hat dadurch bereits einen unangenehmen Bruch erlitten. Ebenso kann im Rahmen einer Akuterkrankung die Rekonvaleszenz durch mangelnde Reserven und Immobilität negativ beeinflusst werden.
Um Betroffene lange aktiv und selbstständig zu erhalten – oder um nach einem Akutereignis bzw. einem bereits erfolgten Bruch schnell wieder mobil zu werden – ist der Einsatz einer gezielten Ernährungs- und Bewegungstherapie maßgebend. Daher haben wir in unserer digitalen Fortbildungsreihe sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen vom Screening über die Diagnose bis hin zum Ernährungsmanagement bei Sarkopenie vermittelt. Sehr gerne stellen wir Ihnen hierzu die Mitschnitte der Veranstaltung zur Verfügung.