Willkommen bei Nutricia
Um die für Sie relevanten Inhalte schneller zu finden, wählen Sie unten bitte die auf Sie zutreffende Gruppe aus.
Willkommen bei Nutricia
Um die für Sie relevanten Inhalte schneller zu finden, wählen Sie unten bitte die auf Sie zutreffende Gruppe aus.
Wenn Ihr Kind Speisen und Flüssigkeiten nicht mehr in ausreichender Menge über den Mund (oral) aufnehmen kann, empfiehlt Ihnen Ihr Kinderarzt oder Ihre Kinderärztin vermutlich die Ernährung mithilfe einer Magensonde. Die Gründe hierfür können ganz unterschiedlicher Natur sein, wenn Ihr Kind zum Beispiel an einer Mangelernährung oder durch eine neuronale Krankheit an einer Schluckstörung leidet. So soll sichergestellt werden, dass der Bedarf Ihres Kindes an Energie, Nährstoffen und Flüssigkeit zuverlässig gedeckt wird. Schließlich ist dies die beste Grundlage für das Wohlbefinden und den Genesungsprozess.
Möglicherweise sind Sie verunsichert und haben viele Fragen zum Thema Ernährungssonde und deren Anwendung in der Praxis. In diesem Artikel haben wir das Thema Applikationstechnik für Kinder für Sie zusammengefasst. Wir geben Ihnen Informationen über die unterschiedlichen Arten der Applikationstechnik und die Vorteile. So sind Sie bestens informiert.
Kinder, die Probleme mit der Nahrungsaufnahme haben, indem sie nur eingeschränkt beziehungsweise überhaupt keine Nahrung über den Mund zu sich nehmen, erhalten eine Ernährung in Form von Trinknahrung oder Sondennahrung. Für Sondennahrung wird eine spezielle Technik – die sogenannte Applikationstechnik oder auch sogenannte Applikationshilfen – benötigt. Diese sorgt dafür, dass die Nahrung direkt in den Magen oder Darm Ihres Kindes gelangt. Das funktioniert mithilfe eines weichen Schlauchs (der Ernährungssonde). So kann Ihr Kind alle wichtigen Nährstoffe und Flüssigkeit aufnehmen, die es benötigt.
Die Applikationstechnik zählt zu den medizinischen Hilfsmitteln und die Kosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Für Privatversicherte empfehlen wir die Regelungen bei der jeweiligen privaten Krankenkasse entsprechend anzufragen. Hier finden Sie Hinweise zur Verordnungsfähigkeit.
Je nachdem, wie lange die Ernährungstherapie bei Ihrem Kind notwendig ist, wird der Kinderarzt oder die Kinderärztin eine Nasensonde oder eine perkutane Sonde empfehlen.
Ihr Kinderarzt oder Ihre Kinderärztin werden gemeinsam mit Ihnen die geeignete Sonde sowie das notwendige Zubehör für Ihr Kind auswählen. Mit unserem kindgerechten Produktangebot von Flocare® Junior ist Ihr Kind von der benötigten Sonde bis hin zu den dazugehörigen Zubehörartikeln wie zum Beispiel einer Ernährungspumpe oder passenden Medikamentenspritzen rundum versorgt.
Transnasale Sonden können sowohl in den Magen als auch in den Dünndarm gelegt werden und sind häufig die ersten Sondenarten, mit denen Eltern und Kinder in Berührung kommen. Eine transnasale Sonde ist für eine Tragedauer von bis zu mehreren Wochen geeignet. Nutricia bieten folgende transnasale Sonden:
Transnasale Magen- und Dünndarmsonden werden häufig verwendet, wenn die Sondenernährung nur für kurze Zeit notwendig ist. Unsere Flocare® PURSOFT besteht aus dem gut verträglichen Material Polyurethan (PUR), das gewebefreundlich ist. Gleichzeitig ist Polyurethan widerstandsfähig und frei von Weichmachern.
Die Flocare® PURSOFT ist für eine Liegedauer von max. 6 Wochen vorgesehen.
Sowohl Flocare® PURSOFT als auch Flocare® NUTRISOFT Sonden verfügen über einen ENFit Konnektor. Um unbeabsichtigte Fehlanschlüsse zu vermeiden, sind sie inkompatibel mit Luer- und ENLock-Anschlüssen.
Den unterschiedlichen Körpergrößen von Kindern entsprechend sind die Sonden in verschiedenen Längen und Größen erhältlich.
Für noch größeren Komfort besteht unsere Flocare® NUTRISOFT aus besonders gewebefreundlichem, weichem und flexiblem Qualitätssilikon. Dadurch wird die Schleimhautbelastung deutlich reduziert und der Tragekomfort gesteigert.
Unsere Flocare® NUTRISOFT kommt häufig bei einer mittelfristigen Ernährungstherapie zum Einsatz, die bis zu 8 Wochen dauern kann.
Speziell für frühgeborene Kinder bieten wir Flocare® PURSOFT Sonden mit kürzeren Längen und mit kleinen CH-Größen (Durchmessern) an. Zudem haben wir spezielle Nahrungen für Frühgeborene. Auch unsere Trink- und Sondennahrung Infatrini kann hier zum Einsatz kommen.
Die Flocare® Sonden werden vom Arzt beziehungsweise von der Ärztin oder geschultem medizinischen Fachpersonal gelegt. Die Sonde wird dabei durch die Nase über die Speiseröhre in den Magen geführt.
Die Flocare® Bengmark Dünndarmsonde gehört zu den transnasalen Magen- und Dünndarmsonden. Durch eine spezielle Spirale am Ende der Sonde, der sogenannten Bengmarkspirale, wird die Sonde im Dünndarm fixiert. Dieser „Anker-Effekt“ verhindert, dass die Sonde in den Magen zurückwandert und trägt somit zum Erfolg der Ernährungstherapie bei.
Um eine konstante Förderrate der Sondennahrung sicherzustellen, darf die Nahrung nur mit einer Ernährungspumpe verabreicht werden. Die Flocare® Bengmark Dünndarmsonde kommt in der Regel bei einer kurz- bis mittelfristigen Ernährungstherapie zum Einsatz, die bis zu 8 Wochen dauern kann.
Alle Detailinfos zu transnasalen Sonden und Zubehör im digitalen Produktkatalog. Hier finden Sie außerdem informative Broschüren rund um medizinische Ernährung und Applikationstechnik.
Ist bei Ihrem Kind eine längerfristige Sondenernährung notwendig, so wird in der Regel eine perkutane Sonde (PEG oder PEG/J) gelegt. Dabei wird der Zugang von außen durch die Bauchdecke in den Magen oder Dünndarm gelegt. Der Mund- und Rachenraum wird dadurch umgangen. Bei Bedarf kann die perkutane Sonde auch im Dünndarm platziert werden (PEG/J). Mithilfe einer Spritze, einer Ernährungspumpe oder per Schwerkraftapplikation kann die Nahrung direkt in den Magen geleitet werden.
Unser Flocare® PEG-Set enthält eine transparente Sonde aus dem besonders widerstandsfähigen Material Carbothan®. Dieses Material wird bei Körperwärme weicher und sorgt somit für eine bessere Verträglichkeit und ein größeres Wohlbefinden.
Die Flocare® PEG/J-Bengmark-Sonde ist eine PEG-Sonde, die direkt in den mittleren Dünndarm (medizinisch auch Jejunum genannt) gelegt wird. Die spezielle Bengmark-Spirale am Ende der Sonde sorgt für einen „Anker-Effekt“ und ermöglicht die sichere und zuverlässige Platzierung der Sonde.
Die Platzierung der Flocare® DirectPEG ist schneller und komplikationsloser. Die Flocare® DirectPEG ist eine gute Alternative zur regulären Anlage mit der Fadendurchzugsmethode, wenn ein späterer Austausch durch einen Button bzw. Gastrotube geplant ist: Nach dem Ausheilen des Stomas kann die DirectPEG ohne erneute Endoskopie und Sedierung patientenschonend gegen eine kleinere, unauffälligere Austauschsonde ersetzt werden.
Der künstlich geschaffene Kanal zwischen Magen und Bauchdecke, durch den die PEG-Sonde gelegt wird, heißt Stoma. Sobald das Stoma nach ca. sechs Wochen abgeheilt ist, kann von der PEG-Sonde zu einer kleineren und angenehmeren Austauschsonde gewechselt werden.
Die gängigsten Austauschsonden sind der Gastrotube und der Button (englisch für „Knopf“). Sie werden einfach von außen in das bestehende Stoma geschoben und durch einen flüssigkeitsgefüllten Ballon im Magen festgehalten. Im Gegensatz zur PEG-Sonde können Sie eine Austauschsonde nach ärztlicher Anleitung leicht zu Hause wechseln – ohne operativen Eingriff. Darüber hinaus haben sie den Vorteil, dass sie kosmetisch unauffälliger als eine PEG-Sonde sind.
Unsere Button- und Gastrotube-Modelle gibt es in verschiedenen Größen und Längen. Da der Button (wie etwa der Flocare® MiniSoft Button) relativ klein ist, wird er sehr gerne bei Patient:innen verwendet, die mobil sind und sich viel bewegen. Zusätzlich stellen wir von Nutricia das passende Zubehör zum Button, zum Beispiel den sogenannten Sicherheitsverbinder (ein Anschlussstück, über das die Nahrung verabreicht wird), zur Verfügung.
Der Flocare® Gastrotube und der Flocare® Safety+ Gastrotube sind Austauschsonden und können eine PEG-Sonde ersetzen. Die Austauschsonde wird unkompliziert in das abgeheilte Magenstoma eingesetzt.
Der Flocare® MiniSoft Button ist eine Austauschsonde und kann eine PEG-Sonde oder einen Gastrotube ersetzen. Die Austauschsonde wird unkompliziert und in das abgeheilte Magenstoma eingesetzt. Sie ist besonders klein und unauffällig und dadurch unter der Kleidung kaum sichtbar. Der Flocare® MiniSoft Button lässt sich besonders leicht in den Alltag integrieren: Er schränkt die Bewegungsfreiheit kaum ein, ist leicht zu reinigen und kann auch problemlos beim Duschen und Baden getragen werden. Daher eignet sich der Flocare® MiniSoft Button besonders gut für mobile und aktive Kinder. Er ist in unterschiedlichen Längen erhältlich, damit er entsprechend der Länge des Magenstomas ausgewählt werden kann. Der Flocare® MiniSoft Button wird in Verbindung mit dem Sicherheitsverbinder verwendet.
Anwendung und Pflege des Flocare® MiniSoft Button
Anwendung und Pflege des Buttons
Auch zahlreiches Zubehör für die Sondenernährung haben wir im Sortiment, zum Beispiel ENFit Spritzen oder eine Halterung für Sondennahrungsbehälter, den Freearm.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sondennahrung über eine Ernährungspumpe zu verabreichen. Ob bei Ihrem Kind eine kontinuierliche Gabe oder eine mit Unterbrechungen die beste Lösung ist, wird Ihr Kinderarzt oder Ihre Kinderärztin entscheiden. Die Art der Verabreichung hat außerdem direkten Einfluss darauf, wie gut Ihr Kind die Sondennahrung verträgt.
Unsere Flocare® InfinityTM Ernährungspumpe ist eine kleine, leichte und mobile Ernährungspumpe, die eine optimale Zufuhr nach Ihren individuellen Bedürfnissen ermöglicht.
Die Flocare® InfinityTM Ernährungspumpe ist für den stationären und mobilen Einsatz geeignet. Dauertropfapplikation und Volumenvorwahl gewährleisten eine gleichmäßige Versorgung. Die dazugehörigen Flocare® Überleitgeräte schützen vor einem ungehinderten Durchfluss. Für eine sichere Handhabung ist das Pumpsegment nur in eine Richtung einlegbar. Das LCD-Display liefert übersichtliche und gut lesbare Bedienhinweise. Über klar verständliche Druckknöpfe lässt sich die Pumpe leicht einstellen. Die Reinigung der Flocare® InfinityTM Ernährungspumpe ist unkompliziert: Sie ist unter fließendem Wasser leicht zu säubern.
Zusätzlich kann mit der Flocare® InfinityTM Plus Ernährungspumpe die Sondenkost portionsweise als sogenannter Bolus verabreicht und optimal an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
Mit dem passenden Zubehör wird ihr Leben mit der Flocare® Infinity noch viel einfacher:
Sondennahrung wird über ein Überleitsystem bzw. ein Überleitgerät in die Ernährungssonde appliziert. Überleitsysteme sind damit notwendige Applikationstechnik zur Verabreichung von Sondennahrung und Flüssigkeiten. Entscheidend für die Auswahl des passenden Überleitsystems ist zum einen die Art des Nahrungsbehältnisses. Unterschieden werden Sondennahrungen im Pack und Sondennahrungen in der Flasche. Zum andern spielt auch die Art der Verabreichung eine Rolle für die Auswahl der richtigen Applikationstechnik. Sondennahrung wird in der Regel mithilfe einer Ernährungspumpe oder aber mittels Schwerkraft verabreicht.
Flocare® InfinityTM Überleitgeräte zum Einsatz mit der Flocare® InfinityTM Ernährungspumpe
Überleitsysteme stellen als normierte und qualitätskontrollierte Produkte eine Verbindung zwischen dem Nahrungsbehälter und der Ernährungssonde her. Unser Flocare® InfinityTM Überleitsystem entspricht den neuesten Sicherheitsstandards und ist technisch perfekt auf die Flocare® InfinityTM Ernährungspumpe zugeschnitten. Mit dem ENFit Konnektor besteht die Anschlussmöglichkeit an alle handelsüblichen Ernährungssonden (nicht kompatibel mit Luer- und ENLock-Sonden).
Auswahl des passenden Überleitgeräts
Kriterium für die Auswahl der richtigen Applikationstechnik ist die Art des Nahrungsbehältnisses. Hierbei wird zwischen Sondennahrung im Pack oder in der Flasche unterschieden.
Unter Schwerkraftapplikation versteht man die Verabreichung von Sondennahrung mit einem Überleitgerät ohne den Einsatz einer Ernährungspumpe. Bei dieser Applikationstechnik fließt die Sondennahrung durch den Höhenunterschied zwischen Nahrungsbehälter und Sonde (etwa ein Meter) durch das Überleitsystem. Die Fließgeschwindigkeit der Nahrung wird über die Rollenklemme des Überleitgerätes reguliert.
Unsere Flocare® Überleitgeräte Schwerkraft entsprechen den neuesten Standards. Auch Adapter für ältere Systeme sind erhältlich. Für Packs und Flaschen gibt es jeweils unterschiedliche Systeme mit den passenden Anschlüssen.
Flocare® Container ist unser praktischer Plastikbehälter für Sondennahrung und Flüssigkeiten für die enterale Ernährung im Rahmen der stationären bzw. der mobilen Ernährungstherapie. Der Flocare® Container hat zwei Öffnungen und kann daher flexibel sowohl mit einem Überleitgerät für Flaschen als auch mit einem Überleitgerät für Sondennahrungspacks verwendet werden.
Der praktische Container ist standfest. Er besteht aus robustem Polyethylen (PE) und ist mit einem Fassungsvermögen von 500 ml oder 1.000 ml* erhältlich.
*Flocare® Container in Österreich nur mit einem Fassungsvermögen von 1000ml erhältlich.
Unser Ernährungsteam Junior – Der Homecare Service von Nutricia
Wir sind Ihr Partner für eine optimale Ernährungstherapie im Alltag und unterstützen Sie, so dass Ihr Kind nach kurzer Zeit routiniert das Leben mit Trink- oder Sondennahrung meistern kann. Unser Nutricia Ernährungsteam besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger:innen mit einem großen Erfahrungsschatz in der medizinischen Ernährung. Es kümmert sich von Anfang an um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Ernährungstherapie – vertrauensvoll, unkompliziert und zu 100 % zuverlässig.
Unser Nutricia Ernährungsteam Junior
Damit die Ernährungstherapie Ihres Kindes mit der Ernährungssonde so angenehm wie möglich ist, entwickeln wir unter der Marke Flocare® perfekt passende Technikartikel für eine leichte Verabreichung unserer Sondennahrung bei Kindern, mit größtmöglicher Sicherheit. Bereits seit vielen Jahren unterstützen wir mit unseren hochwertigen Produkten Patient:innen und Ärzt:innen bei der erfolgreichen Umsetzung von individuellen Ernährungskonzepten.
Über die genaue Zusammensetzung der Sondennahrung erfahren Sie hier mehr. Wir bieten Ihren kleinen Patient:innen ein großes Sortiment an Sondennahrung – genau abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse.
Nicht nur in den Erklärbüchern erzählen unsere kleinen Freunde ihre Geschichte mit ihren beSONDEren Begleitern. Auch in den kindergerechten Erklärvideos wird die Ernährung über eine Nasensonde, eine PEG-Sonde oder einen Button einfühlsam erklärt.
Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne zu unserem Produktsortiment oder zu medizinisch enteraler Ernährung im Allgemeinen – ganz einfach telefonisch oder online. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!